- Minister 4
- Politiker 3
- 2. Ehefrau: Philippina Catharina von Thüngen 1
- Amtmann zu Iphofen. - 1. Ehefrau Catharina Margaretha von Wenckheim 1
- Burggraf auf dem Rothenberg 1
- Hochfürstlich Brandenburg-Ansbachischer Minister 1
- Oberschultheiß in Würzburg 1
- Ritterhauptmann des Kantons Steigerwald 1
- Tochter des Hanauischen Amtmanns zu Seligenstadt (Heirat 1636) 1
- Diplomat 1
- NDB/ADB/Index 6
- Kalliope-Verbund 4
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 2
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 2
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 2
- Porträtnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 2
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 1
- Forschungsdatenbank so:fie Personen 1
- Hessische Biografie 1
- Nachlass Sommerfeld beim Deutschen Museum 1
1855 – 1938, preußischer Kammerherr; Staatsminister; Oberpräsident von Brandenburg und Hessen-Nassau;
1679 – 1759, Diplomat; brandenburg-ansbachischer Minister
1698 – 1773, ansbachischer Minister; Wirklicher Geheimer Rat; Kammerpräsident; württembergischer Geheimrat und Gouverneur von Mömpelgard; badischer Wirklicher Geheimer Rat; Kammerpräsident
1736 – 1796, ansbachischer und bayreuthischer Minister
1708 – 1770, kaiserlicher Wirklicher Geheimer Rat; brandenburg-kulmbachischer Minister; Ritterhauptmann des Kantons Steigerwald
erwähnt 1763, markgräflich ansbachischer Minister
1577 - 1657, aus der Linie Gutend; Hochfürstlich Brandenburg-Ansbachischer Minister; Ritterhauptmann des Kantons Steigerwald; Burggraf auf dem Rothenberg; Oberschultheiß in Würzburg; Amtmann zu Iphofen. - 1. Ehefrau Catharina Margaretha von Wenckheim; 2. Ehefrau: Philippina Catharina von Thüngen; Tochter des Hanauischen Amtmanns zu Seligenstadt (Heirat 1636)