1667 – 1715, sächsischer General; brandenburg-ansbachischer Wirklicher Geheimer Rat; Vizekammerpräsident; Landschaftsrat

1586 – 1649, brandenburg-kulmbachischer Wirklicher Geheimer Rat und Kanzler

1698 – 1773, ansbachischer Minister; Wirklicher Geheimer Rat; Kammerpräsident; württembergischer Geheimrat und Gouverneur von Mömpelgard; badischer Wirklicher Geheimer Rat; Kammerpräsident

1697 – 1787, Diplomat; oettingen-wallensteinischer Kanzler; brandenburg-bayreuthischer Geheimrat; Reichstagsgesandter; Nürnberger Lehenpropst

1710 – 1788, ansbachischer Geheimrat und Kammerpräsident

1685 – 1750, brandenburg-ansbachischer Geheimer Rat

1792 – 1871, Oberpräsident von Brandenburg; preußischer Wirklicher Geheimer Rat; Mitglied des Staatsrats und des Herrenhauses

gestorben 16. Jahrhundert , Bürgermeister von Frankfurt an der Oder; Geheimrat des Kurfürsten Joachim von Brandenburg

1829 – 1911, Vizepräsident des Evangelischen Oberkirchenrates in Berlin; Präsident des Konsistoriums der Provinz Brandenburg; Wirklicher Geheimer Rat

1708 – 1770, kaiserlicher Wirklicher Geheimer Rat; brandenburg-kulmbachischer Minister; Ritterhauptmann des Kantons Steigerwald

Selektion