- aus Eisenach 3
- 1614 in Jena immatrikuliert 1
- Absolvent des Gymnasiums Eisenach 1761 1
- B.A. 1506 1
- Immatrikulation in Erfurt 1504 1
- M.A. 1510 1
- Magister genannt 1
- Respondent in Göttingen 1
- Sohn von Martin Schmidt (sächs.-eisenach. Forstverseher und Weinhändler in Lichtenberg) 1
- Studium in Jena (1607 gratis imm.) 1
Wirkungsdaten 1761-1768, Mediziner; aus Altenstein/Meiningen; Absolvent des Gymnasiums Eisenach 1761; Respondent in Göttingen
Wirkungsdaten 1607-1624, aus Eisenach; Studium in Jena (1607 gratis imm.); am 15.12.1610 Respondent einer phil. Diss. in Jena; übersetzte den Catechismus minor des Ludovico de Granada aus dem Spanischen ins Lateinische
Wirkungsdaten 1561, schreibt am 22.11.1561 aus Eisenach an Herzog Johann Friedrich II. von Sachsen
keine Angaben zu Lebensdaten, Dt. Schuhmacher-Familie aus Eisenach
Wirkungsdaten 1614-1628, aus Eisenach; 1614 in Jena immatrikuliert; wird um 1625; als Teilnehmer an theologischen Disputationen dort; Magister genannt
keine Angaben zu Lebensdaten, Aus dem Vogtland stammende Familie. Geht auf Michael Reyher (geb. 1557 in Eisenach) zurück; im 18. Jahrhundert in Livland
Wirkungsdaten 1504-1525, aus Eisenach; Immatrikulation in Erfurt 1504; B.A. 1506; M.A. 1510; zusammen mit Justus Jonas besuchte er 1519 Erasmus von Rotterdam in Löwen
1628 - 1634, aus Ostheim v.d. Rhön; Sohn von Martin Schmidt (sächs.-eisenach. Forstverseher und Weinhändler in Lichtenberg)