- Sohn aus morganatischer Ehe des Carl Friedrich von Anhalt-Bernburg mit Wilhelmine Charlotte Nüssler 2
- Astrologe 1
- Diakon in Schöningen (1635-38) 1
- Dt. Mathematiker 1
- Pfarrer in Güntersberge (1717-38) 1
- Pfarrer in Hötensleben/Sachsen-Anhalt (1638-79) 1
- Prof. der Mathematik u. Logik am Gymnasium zu Zerbst 1
- Sohn des Ratsherrn Georg Henning 1
- Student in Jena und in Helmstedt 1
- Verleger und Buchhändler in Helmstedt 1
1717 - 1769, Sohn aus morganatischer Ehe des Carl Friedrich von Anhalt-Bernburg mit Wilhelmine Charlotte Nüssler
1702 - 1723, Tochter des Fürsten Karl Friedrich von Anhalt-Bernburg; ab 1721 erste Ehefrau von Fürst Leopold von Anhalt-Köthen; maßgeblich für den Weggang Johann Sebastian Bachs aus Köthen
1713 - 1758, Sohn aus morganatischer Ehe des Carl Friedrich von Anhalt-Bernburg mit Wilhelmine Charlotte Nüssler
1653 - 1671, aus Coswig; Sohn des Ratsherrn Georg Henning
1634 - 1661, Aus der Altmark (Sachsen-Anhalt); Student in Jena und in Helmstedt
- 1738, Rektor der Schule zu Hoym in Anhalt; zugleich Diaconus dort (1712-17); Pfarrer in Güntersberge (1717-38); aus Bernburg
1591 - 1625, aus Osterwieck (Sachsen-Anhalt); Verleger und Buchhändler in Helmstedt
- 1630, aus Coswig/Anhalt; Prof. der Mathematik u. Logik am Gymnasium zu Zerbst; disputierte in Heidelberg; Dt. Mathematiker; Astrologe
Wirkungsdaten 1546, aus Braunschweig; war im Dez. 1546 seit mehr als 6 Jahren im Dienst der ev. Kirche im Fürstentum Anhalt gewesen
1608 - 1679, Konrektor in Schöningen; Diakon in Schöningen (1635-38); Pfarrer in Hötensleben/Sachsen-Anhalt (1638-79); aus Seestedt bei Hamburg