- Kalliope-Verbund 7
- Digitaler Portraitindex 4
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 4
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 4
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 3
- Historisches Lexikon Bayerns 2
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 2
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 2
- Repertorium Alborum Amicorum (RAA) 2
- Album Academicum Altorphinum (AAA) 1
1567 - 1618, Tochter von Johann Georg <Brandenburg; Kurfürst> aus dessen zweiter Ehe mit Sabina von Brandenburg-Ansbach (1548-1575). Seit 08.10.1581 Ehefrau von Barnim <Pommern; Herzog; X.>
1544 - 1602, aus Langenzenn/Franken; Studium in Wittenberg; Luth. Theologe; Rektor in Crailsheim/Württemberg; Hofdiakon des Markgrafen Georg Friedrich zu Ansbach; Pastor Primarius in Königsberg
1674 - 1759, aus Ansbach (lt. Vorlagen; lt. DbA aus Pappenheim); Dt. Jurist; Geheimrat
1637 - 1694, 1661 stud. Wittenberg ("gratuitus"); Mag. phil. 15.10.1666; später Konsistorialpräsident und Geheimrat in Ansbach; Vater: Wilhelm Jacob Benz (ca. 1606-1665) aus Thunsdorf in Franken; 1636-1641 Pfarrer in Schrozberg; Mutter: Agathe Magdalena Plank; Heirat der Eltern: 3.5.1636 in Langenburg; Tochter: Maria; heiratet am 14.8.1682 in Ansbach Christoph Laurentius Melführer
Wirkungsdaten 1752-1754, aus Ansbach; Jurastudent in Jena
keine Angaben zu Lebensdaten, Name eines Adelsgeschlechts; einer morganatischen Nebenlinie der Markgrafen von Brandenburg-Ansbach aus dem Hause Hohenzollern. Sieben Zweige bestehen bis heute; Freiherren von Falkenhausen
keine Angaben zu Lebensdaten, Dt. Familie aus Württemberg; später auch in Ansbach ansässig
Wirkungsdaten 1606, aus Ansbach (Franken); Respondent an der Univ. Jena
keine Angaben zu Lebensdaten, Pfarrer- und Zeitungsfamilie aus dem Markgrafentum Ansbach-Bayreuth
Wirkungsdaten 1740, aus Ansbach; Respondent an der Univ. Altdorf