- aus Österreich 8
- Aus Österreich 3
- Student in Altdorf 2
- 1541 in Leipzig immatr. 1
- 1548 in Wittenberg ordiniert u. entsandt nach Bensen in Österreich 1
- 1562 in Torgau 1
- 1601 Heirat mit Markgraf Karl von Burgau 1
- 1603 Respondent dort 1
- 1607 Stud. med. u. Respondent (Dr. med.) in Basel 1
- 1920-1930 in Österreich 1
- Kalliope-Verbund 10
- Album Academicum Altorphinum (AAA) 6
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 6
- Digitaler Portraitindex 3
- Kaiser und Höfe (KH) 3
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 2
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 2
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 2
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 2
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 2
keine Angaben zu Lebensdaten, Eine aus Norwegen stammende in Schweden und Estland ansässige Adelsfamilie; geht auf den Norweger Hans Perhson Bagge zurück; der 1565 nach Schweden eingewandert sein soll. Die schwedische Linie ist 1669 erloschen; Fam. heute lebend in Australien; Kanada; Deutschland; Österreich u. USA
- 1633, aus Österreich; Emigrantin; Ehefrau des Apothekers Martin Christ
Wirkungsdaten 1591, Herr zu Aichbichl; aus Karbischau (Schlesien); ab 1589 Obrist; Kuchelmeister und Stapelmeister bei den Erzherzögen Mathias und Maximilian zu Österreich
geboren 1903, erwähnt -1985, Korrespondentin von Kathrin Leip. Aus Österreich nach Canada ausgewandert. Name des verstorbenen Mannes Fritz; ein Sohn heißt Norbert.
1594 - 1666, aus Wels (Österreich); Ehefrau und Witwe des Leipziger Kaufmanns Emanuel Eckolt
1288 - 1335, Böhm. Königin aus der Familie der Piasten; Königin von Böhmen und Polen; Herzogin von Österreich
keine Angaben zu Lebensdaten, Dt.-jüd. Familie in Ulm; München u. a. Orten; ursprüngl. aus Österreich
Wirkungsdaten ca. 1607-1608, Aus Österreich; Stud. in Tübingen; vorher Schüler am dortigen Gymnasium illustre
Wirkungsdaten 1607, Aus Österreich
1970 - , 2012-2022 Leitung des Festivals ZeitRäume Basel - Biennale für neue Musik und Architektur; als Chefdramaturg der Philharmonie Luxembourg u.a. für das Festival rainy days verantwortlich; Herausgeber des Lexikons zeitgenössischer Musik aus Österreich; 1994-2004 Kurator und stellvertretender Geschäftsführer bei mica - music information center austria; Gelegenheitsmusiker; auch als Autor und Herausgeber tätig