- Historische Kommission München 44
- Kalliope-Verbund 17
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 12
- Landesarchiv Baden-Württemberg 12
- Bayerische Staatsbibliothek 9
- Institut für Zeitgeschichte – München 7
- Ludwig-Maximilians-Universität München 6
- Foto Marburg 4
- Bayerische Akademie der Wissenschaften 2
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 1
- NDB/ADB/Index 43
- Kalliope-Verbund 17
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 12
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 12
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 7
- Bayerisches Musikerlexikon Online (BMLO) 6
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 6
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 6
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 4
- Digitaler Portraitindex 3
1802 – 1870, österreichischer Textilindustrieller
1744 – 1828, Weber; Mathematiker
1794 – 1863, Mathematiker; Finanzrat; musikwissenschaftlicher Schriftsteller
erwähnt 1588, Ulmer Weber; Chiliast; Dichter
1908 – 2003, kath. Theol.; Sekr. d. Bf. Weber (+v. Leitmeritz; Ehrendomherr von Leitmeritz (
1900 – 1985, Jurist; Richter; Verwaltungsbeamter; Privatgelehrter; Max Weber-Herausgeber
erwähnt 1367, gestorben nach 1408 , Weber; Bürger in Augsburg
gestorben nach 1499 , Kaufmann
1779 – 1851, Fabrikant; Inhaber einer Bandweberei in Pulsnitz
1815 – 1886, Seidenweber; Gründer der Seidenweberei Hollender und Schelleckes in Krefeld