- Historische Kommission München 62
- Kalliope-Verbund 34
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 22
- Foto Marburg 11
- Landesarchiv Baden-Württemberg 8
- Sächsische Biografie 4
- Bayerische Staatsbibliothek 3
- Deutsches Literaturarchiv 3
- Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen 3
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 2
- NDB/ADB/Index 62
- Kalliope-Verbund 34
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 21
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 10
- Digitaler Portraitindex 8
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 8
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 5
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 5
- Sächsische Biografie 4
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 3
1528 – 1601, Geschäftsmann; Hoffaktor; Philanthrop; habsburgischer Hofbankier; Vorsteher der Prager Juden
vor 1107 – vermutlich 1163 , Scholaster; Vorsteher der Trierer Domschule
1818 – 1888, Volksschriftsteller; Dichter; Landwirt; Weißgerber; Hausvater des Züllchower Rettungshauses; Vorsteher der Brüderanstalt; Missionar der inneren Mission
1729 oder 1730 – 1803 oder 1820 , Zeichner; Akademiedirektor und Vorsteher der anatomischen Zeichenklasse bei der Akademie der Künste in Berlin; Buchillustrator
gestorben 1915, Führer d. stenograph. Bewegung (Gabelsberger), Vorsteher d. kgl. sächs. stat. Landesamts seit 1900
1879 – 1929, Vorsteher des Lagerstätteninstitutes an der TH Berlin
1857 – 1925, Vorsteher der Verwaltungsabteilung des Eidgenössischen Post- und Eisenbahndepartements (1914-; Schachspieler
1530 – 1592, reformierter Pfarrer; Vorsteher der Zürcher Kirche
erwähnt 1750, gestorben nach 1764 , Seidenbandfabrikant; Sektenleiter; preußischer Agent und Resident in Düsseldorf; Vorsteher der reformierten Gemeinden in Jülich-Berg
1806 – 1889, Historiker; Vorsteher der Anwaltschaft am Kassationshof in Paris