- Historische Kommission München 29
- Kalliope-Verbund 20
- Institut für Zeitgeschichte – München 13
- Bundesarchiv 8
- Bayerische Staatsbibliothek 6
- Deutsches Literaturarchiv 5
- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) 3
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 2
- Foto Marburg 2
- Klassik Stiftung Weimar 2
- NDB/ADB/Index 27
- Kalliope-Verbund 20
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 13
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 5
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 5
- Bildarchiv im Bundesarchiv 4
- Antragsstellende der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft/Deutschen Forschungsgemeinschaft (GEPRIS Historisch – Forschungsförderung von 1920 bis 1945) 3
- Historisches Lexikon Bayerns 3
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 3
- Personen im Bayerischen Verwaltungshandbuch (BLO) 3
1883 – 1951, Kunsthistoriker; Denkmalpfleger
1485 – 1540, Wirtschaftspionier in Polen; schlesischer Bergmann; Hüttenmann
1703 – 1785, Verwaltung; Oberlanddrost
geboren 1884, Jurist; Präsident einer österreichischen Landesfinanzdirektion
1878 – 1963, Professor für Innere Medizin an der Humboldt-Universität in Berlin; Direktor der ersten Medizinischen Klinik der Charité in Berlin; Vizepräsident der Verwaltung für Volksbildung; Verfasser einer Autobiographie
1935 – 2017, katholischer Pfarrer
1728 – 1783, Leiter der Ludwigsburger Porzellanmanufaktur; Professor der Handelswissenschaft in Stuttgart
1829 – 1890, österreichischer Bezirkshauptmann; Maler
1809 – 1885, kurhessischer Oberhofmarschall; Theaterintendant; Chef der Verwaltung des Hessischen Fideikommisses; preußischer Schloßhauptmann von Wilhelmshöhe
erwähnt 1779, gestorben 1833, Jurist in der bayerischen Verwaltung Frankens; Polizeidirektor in Bamberg; Rat am Obersten Gericht in Franken; politischer Publizist; Erster Bürgermeister von Bamberg; Mitglied des bayerischen Landtags