geboren 1793, Schuster; Gemeindepräsident in Osterfingen; Verfassungsrat

1824 - 1893, Zürcher Grossrat; Verfassungsrat; Gründer einer Stärkefabrik

1855 - 1937, Notar. Berner Politiker; Verfassungsrat; Nationalrat

1834 - 1901, Urner Pfarrer und Verfassungsrat. Schulinspektor; sowie Erziehungsrat

1776 - 1832, Sohn des Ignaz Kopp u. der Maria Barbara Elmiger; nach Rechtsstudium 1798 Beamter des helvet. Direktoriums; ab 1805 Oberschreiber der finanz- und staatswirtschaftlichen Kammer in Luzern; 1807 als Gesandter in Rom; 1814-1826 Oberschreiber des Appellations- und Justizrats; 1826-1831 Luzerner Staatsschreiber; 1831 Verfassungsrat; 1831-1832 Luzerner Regierungsrat für die Liberalen.

1905 - 1978, Aargauer Verfassungsrat; Mitbegründer der Metallwarenfabrik Profilpress AG; Mitglied der Aargauer Expertenkommission der Reusstalmelioration; Lokalhistoriker

1823 - 1910, Solothurner Verfassungsrat; Militär

1790 - 1866, Berner Grossrat; 1846 Berner Verfassungsrat; Arzt

1818 - 1862, Textilindustrieller; 1852-60 Schulratspräs. in Wil; 1855-1857 Gemeinderat; 1856-1861 Präs. des Ortsverwaltungsrats; 1859-1860 und 1860-61 Verfassungsrat; 1860-1861 St. Galler Kantonsrat und Bezirksrichter

1766 - 1848, Berner Politiker; 1798-1803 Kantonsrichter im Kanton Oberland; ab 1831 Verfassungsrat

Selektion