- Historische Kommission München 11
- Kalliope-Verbund 7
- Bayerische Staatsbibliothek 3
- Foto Marburg 3
- Bundesarchiv 2
- Deutsches Literaturarchiv 2
- Institut für Zeitgeschichte – München 2
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 1
- Bayerische Akademie der Wissenschaften 1
- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) 1
- NDB/ADB/Index 11
- Kalliope-Verbund 7
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 2
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 2
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 2
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 2
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 2
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 2
- Personenschlagwort (Literatur über) - Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 2
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 1
1538 – 1625, Kaufmann in Nürnberg; Handelsherr; Verfasser einer Autobiographie; Stifter
1107 oder 1108 – vermutlich nach 1181 , Prämonstratenser; Propst in Scheda; Verfasser einer Autobiographie
1752 – 1841, siebenbürgischer Gubernialrat; Buchhaltungspräsident; Verfasser einer Autobiographie
1904 – 1999, Ministerialdirektor des Bayerischen Finanzministeriums; Honorarprofessor an der LMU München; Verfasser einer Autobiographie
1787 – 1845, Unteroffizier; Verfasser einer Autobiographie
1928 – 2020, Geiger; Mitglied des Israel Philharmonic Orchestra; Erster Geiger, Orchestervorstand und Konzertmeister des Berliner Philharmonischen Orchesters bzw. der Berliner Philharmoniker; Verfasser einer Autobiographie
1918 – 2007, Mediziner; Gynäkologe; Kunstsammler; Verfasser einer Autobiographie
1911 – 2013, Erzähler; Verfasser einer Autobiographie
1878 – 1963, Professor für Innere Medizin an der Humboldt-Universität in Berlin; Direktor der ersten Medizinischen Klinik der Charité in Berlin; Vizepräsident der Verwaltung für Volksbildung; Verfasser einer Autobiographie
1913 – 2007, Mediziner; Chefarzt der Medizinischen Klinik und ärztlicher Direktor des Stadtkrankenhauses in Hanau; Professor in Gießen; Verfasser einer Autobiographie