- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 8
- Kalliope-Verbund 8
- NDB/ADB/Index 6
- Digitaler Portraitindex 5
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 5
- Sächsische Biografie 4
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 4
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 3
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 3
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 2
1530 – 1592, evangelischer Theologe; Professor der Theologie und Superintendent in Leipzig
1726 – 1785, lutherischer Theologe; Professor der Theologie; Superintendent und Pfarrer in Leipzig
1585 – 1657, lutherischer Theologe; Professor der Theologie und Superintendent in Leipzig
1618 – 1667, lutherischer Theologe; Professor der Theologie und Superintendent in Leipzig
1622 – 1691, Superintendent in Langensalza; Pfarrer in Leipzig und Halle; Oberdomprediger in Magdeburg
1586 – 1633, evangelischer Theologe; Professor der Theologie und Superintendent in Leipzig
1632 - 1637, Sohn von Johann Hülsemann; Prof. in Wittenberg (ab 1629); Pfarrer an St. Nicolai in Leipzig und Prof. (ab 1646); Superintendent in Leipzig (ab 1657) und Sophia Barwasser
1539 - 1611, Pfarrer in Leipzig und Weißensee; Superintendent in Weißensee
- 1686, Riebrau/Dannenberg (Geburtsort); 1660 Stud. in Leipzig; 1661-62 Pfarrer in Holzminden; 1662-66 Pfarrer in Negenborn und Prior im Kloster Amelungsborn; 1666-67 Pfarrer in Fümmelse; 1667-72 Pfarrer in Wustrow; 1673-86 Superintendent in Sulingen; Evang. Theologe; Pfarrer
1629 - 1695, Ev. Theologe; 1648 in Leipzig immatrikuliert; 1654 in Kulmbach ordiniert; 1650 in Lichtenberg u. 1654 in Geroldsgrün; 1665 Pfarrer u. 1682 Superintendent in Lichtenberg; 1690 Pfarrer und Superintendent in Berg