- Studium der Germanistik 3
- HP (Psychotherapie) 2
- Studium der Musiktherapie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster 2
- 1904-1906 Studium der Kameralistik an der Universität Leipzig 2
- 1905-1906 Studium der Kameralistik an der Universität Leipzig 2
- 1905-1907 Studium der Kameralistik an der Universität Leipzig 2
- 1909-1914 Studium an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig 2
- 1911-1918 Studium an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig 2
- 1913-1921 Studium an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig 2
- Studium Geschichte 2
- Kalliope-Verbund 62
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 54
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 23
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 5
- Autoren der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 3
- BBLD - Baltisches biografisches Lexikon digital 2
- Bildarchiv im Bundesarchiv 2
- Katalog der MGH-Bibliothek 2
- Germania Sacra Personendatenbank 1
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 1
keine Angaben zu Lebensdaten, 2011-2015 Bacheor-Studium Deutsche Literatur sowie Kunst- und Bildgeschichte an der Humbold-UniversitaÌt zu Berlin; 2015-2018 Master-Studium Deutsche Literatur an der Humboldt-UniversitaÌt zu Berlin; seit 09/2018 wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Alex-Springer-Lehrstuhl fuÌr deutsch-juÌdische Literatur und Kulturgeschichte; Exil und Migration und am Selma Stern Zentrum
1984 - , Studium der Jüdischen Studien an der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg; sowie der Philosophie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und der Università degli Studi di Milano; La Statale; Italien. Magister Artium 2012 mit einer Magisterarbeit im Fach Jüdische Philosophie und Geistesgeschichte über das Verhältnis von Franz Rosenzweig und Martin Heidegger zum Neukantianismus. 2014 bis 2016 ist er Fellow der Posen Society of Fellows (2014); Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung und Mitglied des Instituts für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) der Universität Osnabrück.
keine Angaben zu Lebensdaten, Studium Geschichts- und Politikwissenschaft und Soziologie an der Humboldt-Universität zu Berlin; 2018 Promotion; Universität Bielefeld; seit 2018 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
1934 - , Studium der Theologie; Slawistik und Philosophie in Neiße und Wloclawek; 1958 Flucht aus Polen in die BRD; 1964 Promotion an Münchner Universität; Habilitation 1969; Spion des Bundesnachrichtendienstes (Verurteilung in Polen 1974; Freilassung 1976); Dozent für Politische Theorie an der Universität München
1891 - , 1911-1923 Studium an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
1894 - , 1913-1921 Studium an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
1965 - , Studium der Geschichte der exakten Naturwiss. und der Technik ; 1994 bis 2008 Wissenschaftlicher Mitarbeiter bzw. Wissenschaftlicher Assistent an der Helmut-Schmidt-Universität (HSU); Professurvertretung am Lehrstuhl für Neuere Sozial- und Wirtschaftsgeschichte an der Helmut-Schmidt-Universität (HSU); 2008-2009. Seit 2011 Professor für Wirkungsgeschichte am Historischen Institut der Universität Stuttgart
1966 - , Studium Anglistik und Neuere Fremdsprachen; seit 2011 Professor für Didaktik der romanischen Schulsprachen (Französisch; Spanisch; Italienisch) an der Technischen Universität Dresden
1891 - , 1911-1918 Studium an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
1882 - , 1905-1908 Studium der Philosophie an der Universität Leipzig