- Jurist 3
- 1598 Assessor am Stadt- u. Ehegericht in Nürnberg sowie Stadtalmosenpfleger 1
- 1606 Losungsrat 1
- 1674 Universität Altdorf 1
- 1685 Land- und Bauerngericht 1
- 1687 Ehe- und Stadtgericht 1
- 1696 Rat der Stadt Nürnberg 1
- 1735 zweite Frau von Balthasar Christoph K. v. K. (1709-71) 1
- Assessor am Stadt- u. Ehegericht u. Adjunkt im Unschlittamt in Nürnberg 1
- Beisitzer u. Schöffe am Land- u. Bauerngericht 1
- Digitaler Portraitindex 8
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 8
- Album Academicum Altorphinum (AAA) 2
- NDB/ADB/Index 2
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 1
- Forschungsdatenbank so:fie Personen 1
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 1
- Kalliope-Verbund 1
- Repertorium Alborum Amicorum (RAA) 1
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 1
1641 – 1717, Professor der Rechte in Jena und Altdorf; Konsulent der Stadt Nürnberg
1546 – 1588, Jurist; Assessor am Land- und Bauerngericht und am Stadt- und Ehegericht in Nürnberg
- 1632, Doktor beider Rechte in Basel (1612); Ratskonsulent der Stadt Nürnberg
1593 - 1625, "Amtmann in der Stadt Frohnwaag" in Nürnberg
1654 - 1729, Jurist; 1674 Universität Altdorf; Respondent in Altdorf; 1685 Land- und Bauerngericht; 1687 Ehe- und Stadtgericht; 1696 Rat der Stadt Nürnberg; Sohn von Jobst Christoph Kress von Kressenstein (PND 116524073)
1714 - 1764, Älteste Tochter von Johann Christoph Kress von Kressenstein (1680-1763) aus 1. Ehe mit Maria Helena; geb. Pömer von Diepoltsdorf (1695-1717); 1735 zweite Frau von Balthasar Christoph K. v. K. (1709-71); Beisitzer u. Schöffe am Land- u. Bauerngericht; dann am Stadt- u. Ehegericht in Nürnberg.
1650 - [nach 1700], Stadt-; Blut u. Bannrichter in Nürnberg. - Sohn des gleichnamigen Nürnberger Ratsherren; Student in Altdorf; verheiratet mit Helena Catharina; geb. Oelhafen; verw. Hülse
1570 - 1627, Dritter Sohn von Johann (1520-80); aus 2. Ehe mit Susanna Harsdörfer (1549-1621); heiratet 1597 Hedwig Löffelholz von Colberg (1569-1634); Studium in Jena/Wittenberg/Straßburg; 1598 Assessor am Stadt- u. Ehegericht in Nürnberg sowie Stadtalmosenpfleger; 1606 Losungsrat
1766 - 1821, Tochter von Christoph Gottfried Peller von Schoppershof; Oberzoll- u. Waagamtmann in Nürnberg; verheiratet mit Georg Gustav Wilhelm Petz von Lichtenhof; Konsulent u. Beisitzer am Unter-; Stadt- u. Ehegericht in Nürnberg
- 1652, Stadt-Fähnrich in Nürnberg; Handelsmann