1634 - 1696, Vater: Oranien; Friedrich Heinrich Prinz von; 1584-1647; Statthalter in den Niederlanden; Mutter: Solms-Braunfels; Amalie Gräfin von; verheiratet mit: Wilhelm Friedrich Fürst von Nassau-Diez; (1613–1664); Statthalter von Friesland; Groningen und Drenthe; nach dem Tod ihres Mann; des Fürsten Wilhelm Friedrich von Nassau-Diez (+ 1664); übernahm Fürstin Albertine die vormundschaftliche Regierung für ihren Sohn Heinrich Casimir II. Sie behielt auch nach dessen Großjährigkeit die Regentschaft über das Fürstentum Nassau-Diez und residierte abwechselnd in den Niederlanden und in Diez bzw. (ab 1684) in Schloss Oranienstein; das sie 1671-1684 als ihren Witwensitz errichten ließ und in dem sie eine ansehnliche Gemäldesammlung unterhielt.

1709 - 1710, Sohn von Friedrich II.; Herzog von Sachsen-Gotha-Altenburg und Magdalene Auguste

1563 - 1572, Sohn von Herzog Johann Friedrich II. von Sachsen

Wirkungsdaten 17. Jh.-19. Jh., 1. Achatius (I.) Gärtner (1662-1728); Apotheker in Calw; 2. Joseph I. Gärtner (1707-1731); Sohn von 1; Arzt in Calw; 3. Achatius (III.) Gärtner (1724-1770); Enkel von 1; 4. Joseph (II.) Gärtner (1732-1791); Sohn von 2; Botaniker; 1768-1770 Prof. für Botanik in St. Petersburg; danach Privatgelehrter in Calw; 5. Carl Friedrich Gärtner (1772-1850); Sohn von 4; Arzt

1789 - 1855, Graf; Sohn von Friedrich Wilhelm II. von Preußen

1559 - 1560, Sohn von Johann Friedrich <Sachsen; Herzog; II.>

1714 - 1715, Sohn von Herzog Friedrich II. von Sachsen-Gotha-Altenburg

1693 - 1728, Sohn von Landgraf Friedrich II. (1633-1708); seit 1710 verheiratet mit Christina Magdalena von Limpurg-Speckfeld (1683-1746)

1779 - 1787, unehel. Sohn von Friedrich Wilhelm II. und Wilhelmine Enke

1711 - 1777, Sohn von Herzog Friedrich II. von Sachsen-Gotha-Altenburg; Regent von Sachsen-Eisenach; hessen-kasselischer Generalleutnant

Selektion