1922 – 2012, Sohn von August Thalheimer

1659 - 1692, fünfter und jüngster Sohn des Herzogs August von Sachsen-Weißenfels; konvertierte zum Katholizismus; Mitglied der Fruchtbringenden Gesellschaft (Der Muntere)

1620 - 1669, Ehefrau des Geraer Konsistorialdirektors und Landschulinspektors Johannes Alberti; Vater: Michael Thomae; "Erbsaß auf Troschenreuth und Wiedersberg; beider Rechte berühmter Doktor und Praktikus zu Leipzig"; Mutter: Anna Thomas; Tochter von Jacob Schultessen; Kurfürstlicher und Sächsischer Rat; erzogen von der Großmutter Marthe Schultessen; der Witwe von Jacob Schultessen; 14.08.1637 Heirat mit Johannes Alberti; in 32jähriger Ehe werden 10 Kinder geboren; von denen 2 Töchter und 1 Sohn überleben: Anna; im August 1658 verheiratet mit Augustin Strauchen (Kurfürstlicher Durchlaucht zu Sachsen Geheimer Rat); Catharina Susanna; im Februar 1666 verheiratet mit Salomon Zapff (Fürstl. Sächs. Naumburg. Consistorial-Rat zu Zeitz); Johann Heinrich; Jurastudent

1738 - 1806, Sohn d. August von Schwarzburg-Sondershausen (1691-1750); verh. mit Christine von Anhalt-Bernburg (1746-1823)

1639 - 1639, Sohn von August <Braunschweig-Lüneburg; Herzog; 1579-1666>

1794 - 1848, Sohn von August Friedrich Herzog von Sussex und Graf von Inverness (1773-1843) und Lady Augusta Murray (1762-1830)

- 1586, Ulmer Bürger und Ratsherr; Sohn von Veronika Fugger (+1521); Enkel des Augsburger Kaufmanns Ulrich Fugger (1441-1510); Neffe von Ulrich Fugger (1490-1525); heiratete 1538 die Tochter des Augsburger Patriziers Hans Rehlinger (1483-1553); Regina Rehlinger; Herr zu Großkötz (erhielt am 26.10.1539 das österreichisch-burgauische und das hochstift-augsburgische Lehen zu Großkötz); Gastgeber Kaiser Karls V. in Ulm (25.01.-04.03.1547; 14.08.1548); seit August 1548 zweiter der beiden Ulmer Ratsältesten; wurde von Karl V. 1552 in den erblichen Adel erhoben

1809 - 1882, von 1836 bis 1869 Kaufmann mit Ladengeschäft in Langensalza; Sohn von Johann Christian August Gutbier

1880 - , Elsa Dolder wurde am 10. August 1880 in Bremen geboren. Von 1896 bis 1897 nahm sie Ballettunterricht bei Alma Heimerdinger-Spadoni in Bremen. Von 1897 bis 1898 weilte sie während eines Pensionsjahres in Bischhausen bei Bramke. Sie heiratete den am 13. Dezember 1863 in Prag geborenen Ingenieur Josef Hachenburg. Das Paar lebte in Berlin. Sohn Herbert wurde am 4. September 1908 geboren. Er hatte drei Geschwister; Walter; Dankmar und Grete.

1634 - 1670, Ratsverwandter der Stadt Stralsund und Direktor des Kriminal- und des Niedergerichts; Studium in Helmstedt und Straßburg; 1660 Doktorwürde in Straßburg empfangen; ab 1668 Ratsmitglied und Direktor des Kriminal- und des Niedergerichts in Stralsund; Sohn von Johann Hagemeister (Handelsmann; Gewandschneider-Altermann und Achtmann) und Anna Peves; 1661 verheiratet mit Anna Sophia Wolff (Witwe des Arztes Christian August Mithovius und Tochter des fürstlich braunschweig.-lüneburg. Oberamtmannes Caspar Wolff)

Selektion