- Repräsentant 2
- des Außenministeriums und Mussolinis 1
- Seigneur de Schureuelt 1
- 1920-1922 Mitglied der Interalliierten Militärkommission in Oberschlesien 1
- 1923-1924 Redakteur der Zeitschrift "Cultura" 1
- 1924-1935 Präsident der "Italienischen Handelskammer in Deutschland" 1
- 1925-1928 Vertrauensmann (Fiduciario) aller faschistischen Parteisektionen in Deutschland 1
- 1926 Gründer und Generalsekretär des "Fascio di Berlino" 1
- 1927 Repräsentant des staatlichen italienischen Reisebüros (ENIT) in Deutschland 1
- 1930-1933 Verbindungsmann zwischen diesem und Benito Mussolini sowie politischer Informant des PNF 1
- Foto Marburg 6
- Kalliope-Verbund 6
- Bundesarchiv 3
- Institut für Zeitgeschichte – München 3
- Deutsches Literaturarchiv 2
- Historische Kommission München 2
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 1
- Bayerische Staatsbibliothek 1
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 1
- Klassik Stiftung Weimar 1
- Kalliope-Verbund 6
- Digitaler Portraitindex 5
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 5
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 3
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 2
- Katalog der MGH-Bibliothek 2
- NDB/ADB/Index 2
- Personenschlagwort (Literatur über) - Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 2
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 1
- Bayerisches Musikerlexikon Online (BMLO) 1
1739 – 1812, Erzbischof von Trier; Herzog von Sachsen
1827 – 1904, Repräsentant schweizerischen Uhrenfabriken in Wien
1760 - 1848, Repräsentant der Kammer von Cent-Jours von 1828 bis 1837; Lieutenant der frz. Garde
Wirkungsdaten 1666, Repräsentant des flämischen Adels bei der Inauguration von Carlos II. von Spanien zum Grafen von Flandern 1666 in Gent
keine Angaben zu Lebensdaten, Repräsentant der GEMA in Sofia
Wirkungsdaten 1910-, Repräsentant der Allgemeinen Sänger & Musik-Zeitung; Reading; Pa.; New York
1918 - 2003, Geburtsort New York; Studium der Politik- und Wirtschaftswissenschaften; Berlin (Wirkungsort); 1971-1996 Direktor des Internationalen Instituts für Journalismus in Berlin u. Berlin-Repräsentant der Amerikan. Handelskammer; 7 Jahre amerikan. RIAS-Direktor; Amerikan. Journalist u. Dolmetscher
1978 - , Studierte Politikwissenschaften an der Universität Potsdam und European Studies an der University of Cambridge (Pembroke College). Repräsentant eines deutschen Energieversorgers in Brüssel
1919 - 2003, Dolmetscher der Direktion der USIA-Betriebe; von 1956 bis 1976 Repräsentant westlicher Firmen in Moskau. Sohn von Ljew Borissowitsch Suniza
1601 - 1657, Franz. Malteserritter; Gouverneur von Neufrankreich 1636-1648; Repräsentant des Malteserordens auf den Französischen Antillen 1649-1657