- Kalliope-Verbund 21
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 17
- Historische Kommission München 13
- Foto Marburg 6
- Bayerische Staatsbibliothek 4
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 4
- Bundesarchiv 4
- Landesarchiv Baden-Württemberg 3
- Sächsische Biografie 3
- Bayerische Akademie der Wissenschaften 1
- Kalliope-Verbund 21
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 17
- NDB/ADB/Index 12
- Kaiser und Höfe (KH) 7
- Digitaler Portraitindex 6
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 4
- Historisches Lexikon Bayerns 4
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 4
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 4
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 3
1684 – 1731, Herrschaftsbesitzer; Unternehmer; Ständepolitiker; Reichsgraf
1736 – 1821, Gefängnisdirektor in Oberdischingen für die Schwäbischen Stände
1614 – 1663, dänischer Statthalter in Schleswig-Holstein
1682 – 1744, Jurist; Präsidenten des Reichskammergerichts in Wetzlar; Reichsgraf
1704 – 1774, Reichsgraf; Herr auf Varel und Kniphausen
1665 – 1717, preußischer Oberkriegskommissar; Wirklicher Geheimer Rat; Bevollmächtigter auf dem Friedenskongreß von Utrecht; General; Gesandter in Wien
1663 oder 1664 – 1723, kurpfälzischer Minister
1551 – 1600, kaiserlicher oberster Feldmarschall, Oberst über die Stadt Wien; Reichsgraf; kurkölnischer Geheimer Rat, Statthalter und Landhofmeister
1525 – 1588, Reichsgraf
1702 – 1786, Alchemist; Oberamtmann; Geheimer Rat; Reichsgraf