- NDB/ADB/Index 14
- Kalliope-Verbund 9
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 3
- Bildarchiv im Bundesarchiv 2
- Akten der Reichskanzlei. Weimarer Republik online 1
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 1
- Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten Basis: Parlamentsalmanache/Reichstagshandbücher 1867 - 1938 1
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 1
- Ferdinand Lassalle - Briefe aus dem Nachlass 1
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 1
1819 – 1896, hanseatischer Staatsmann; Diplomat; hanseatischer Ministerresident in Berlin
1895 – 1939, Geschäftsführer in Düsseldorf u. Berlin; Verein deutscher Eisen- u. Stahlindustrieller
1826 – 1896, Jurist; Reichstagsabgeordneter; Stadtsyndikus in Hannover; Oberverwaltungsgerichtsrat in Berlin
1847 – 1922 oder 1928 , Rechtsanwalt; Notar; Stadtverordneter; Dozent an der Humboldt-Akademie für Geschichte der Rechtswissenschaft in Berlin
erwähnt 1835, gestorben 1877, Jurist; Geheimer Justizrat; Rechtsanwalt; Notar in Berlin
1873 – 1939, Patentrechtler; Rechtsanwalt in Berlin; Professor
1832 – 1900, Jurist; Rechtsanwalt; Professor in Berlin
1854 – 1927, Politiker; Jurist; Geheimer Justizrat; Notar in Berlin; Mitglied des Reichstags und des Reichswirtschaftsrates
1871 – 1931, Jurist; Justizrat; Rechtsanwalt in Berlin
1813 – 1874, Jurist; Rechtsanwalt; Justizrat in Berlin; Verteidiger im Polenprozeß 1848