1797 – 1878, optischer Industrieller; Stadtältester in Rathenow; Begründer sozialer Stiftungen

1773 – 1845, Jurist; Bürgermeister in Rathenow; Kammerrat in Schwedt an der Oder; Geheimer Regierungsrat und Justitiar in Danzig

1935 - , 1952 Facharbeiterprüfung Maschinenschlosser in Rathenow; 1954 Außenhandelswissenschaftler (Fachschule für Außenhandel in Plessow bei Werder); danach wissenschaftl. Aissistent für Politische Ökonomie; Promotion 1963; Habilitation 1967; ab 1959 Ordentl. Professor für Außenwirtschaft; Publizierte u.a. 1981 im Kompendium "Internationale Wirtschaftsbeziehungen"; Dt. Ökonom

Wirkungsdaten 1895-1923, Marburg; Rathenow (Wirkungsorte)

1907 - , im Schuldienst in Meißen u. Rathenow/Havel; 1950-1959 wiss. Mitarb. am Inst. für Theorie u. Geschichte d. Baukunst an d. Dt. Bauakad. in Berlin; Redakteur im E.A.Seemann Verl. (Lexikonred.) in Leipzig; 1964 Fachred. für Kunst- u. Altertumswiss. im Akad.-Verl. in Berlin

Wirkungsdaten 1858-1859, Rathenow; Potsdam; Heiligenstadt; Berlin (Wirkungsorte)

Selektion