- Röm. Schriftsteller 2
- Röm. Schriftsteller 2
- Elegiae 3 1
- Identität mit Serenus <Sammonicus> bzw. dessen Sohn unwahrscheinlich 1
- Redner und Schriftsteller. Gilt im allg. als Adressat des Panegyricus in Messallam (Tibullus 1
- Verf. e. medizin. Lehrgedichts 1
- Verfasser von Rätselgedichten 1
- erwähnt in der 'Historia Augusta' als Verf. eine Biographie über Alexander Severus 1
- u.a. Verfasser philosophischer und heidnisch-theologischer Schriften 1
- 1) 1
- Manuscripta Mediaevalia 6
- Katalog der MGH-Bibliothek 5
- Kalliope-Verbund 4
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 1
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 1
- Briefe an Goethe - biografische Informationen 1
- Deutsche Reichstagsakten. Regensburger Reichstag 1576 1
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 1
- Digitaler Portraitindex 1
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 1
Wirkungsdaten [v43], Röm. Schriftsteller und Politiker
Wirkungsdaten [3. Jh.], Röm. Schriftsteller; erwähnt in der 'Historia Augusta' als Verf. eine Biographie über Alexander Severus
Wirkungsdaten [3./4. Jhd.], Röm. Schriftsteller
0331 - 0363, Röm. Kaiser seit 355/361 Schriftsteller; u.a. Verfasser philosophischer und heidnisch-theologischer Schriften
-0064 - 0013, Röm. Staatsmann; Redner und Schriftsteller. Gilt im allg. als Adressat des Panegyricus in Messallam (Tibullus; Elegiae 3; 7 = 4; 1)
Wirkungsdaten [3. Jh.], Liber medicinalis; Identität mit Serenus <Sammonicus> bzw. dessen Sohn unwahrscheinlich; Röm. Schriftsteller; Verf. e. medizin. Lehrgedichts
Wirkungsdaten [4./5. Jh.], Aenigmata; Röm. Schriftsteller; Verfasser von Rätselgedichten