- Kalliope-Verbund 20
- Foto Marburg 9
- Historische Kommission München 6
- Bayerische Staatsbibliothek 5
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 2
- Institut für Zeitgeschichte – München 2
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 1
- Bundesarchiv 1
- Deutsches Literaturarchiv 1
- Institut für Historische Friedensforschung Bonn 1
- Kalliope-Verbund 20
- Digitaler Portraitindex 7
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 6
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 5
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 3
- Kaiser und Höfe (KH) 3
- Manuscripta Mediaevalia 3
- NDB/ADB/Index 3
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 2
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 2
gestorben nach 1544 , Komponist
gestorben 1863, Archäologe; Professor der christlichen Archäologie
1888 – 1946, evangelischer Landesbischof in Hamburg
- 1579, kroatischer Protestant; Übersetzer; Korrektor; Kirchenschriftsteller; Mitarbeiter in der Druckerei des Hans Ungnad von Sonneck in Urach (Württemberg)
- 1576, Erbherr auf Tetschen und Lauenstein; Protestant; führt 1559 die Reformation in Tetschen ein
1587 - 1649, ein Sohn Giovanni Calandrinis (1544-1623); der 1567 als Protestant seine Heimatstadt Lucca verließ und dessen Bank- und Handelshaus seit Anfang des 17. Jh.s in Amsterdam belegt ist; der in Frankfurt/M. geborene Filippo lebte in London und Amsterdam und wanderte schließlich nach Batavia (Jakarta); dem Sitz der Ndl. Ostindien-Kompanie; aus
1877 - 1947, Franz. protestant. Theologe
Wirkungsdaten 1562-1572, Baron von Bourry; franz. Protestant; kämpfte an der Seite von Henri de Condé (1552-1588)
1520 - 1586, Seigneur de Maligny und Vidame de Chartres; Prince de Chabanoys; franz. Protestant; kämpfte an der Seite von Louis und Henri de Condé
1636 - 1653, Protestant. Theologe