keine Angaben zu Lebensdaten, Studium Geschichts- und Politikwissenschaft und Soziologie an der Humboldt-Universität zu Berlin; 2018 Promotion; Universität Bielefeld; seit 2018 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

keine Angaben zu Lebensdaten, Promotion an der Universität Bielefeld; Fakultät für Physik 2017

Wirkungsdaten 2020-, studierte Lehramt für sonderpädagogische Förderung; Promotion 2023 an der Universität Bielefeld im Fachbereich Musikpädagogik

Wirkungsdaten 1953-1994, 1953 Arbeit an der UB Halle. 1954-1959 Tätigkeit an der UB Münster und am romanistischen Seminar in Münster. 1973 -1983 Leitung des Zentrums für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld. 1994 Promotion „Die Liederhandschriften der Rußlanddeutschen. Quellensammlung und Untersuchung“

1951 - , Professor für Archivwissenschaft mit den Schwerpunkten Verzeichnungslehre und Records Management sowie neuester Geschichte mit besonderer Berücksichtigung der kommunalen und Territorialgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts an der Fachhochschule Potsdam im Fachbereich Archiv-Bibliothek-Dokumentation. Studium der Germanistik und Geschichte an der Universität Münster in Westfalen; Studienreferendariat in Bielefeld; Promotion in Neuerer Geschichte - siehe unter Veröffentlichungen - Lehramtsexamen für Gymnasien; Archivreferendariat und das Leid an der Archivschule Marburg; zuletzt Staatsarchivrat am nordrhein-westfälischen Staatsarchiv Detmold. Vorsitzender des Vereins "Dokumentationsstätte Stalag 326"; ein ehemaliges Kriegsgefangenenlager für sowjetische Kriegsgefangene mit zentraler Bedeutung für den Zwangsarbeitseinsatz im damaligen Deutschen Reich.

keine Angaben zu Lebensdaten, Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Arbeitsbereichs Jahresgutachten des SVR & an der Hochschule Hamm-Lippstadt. Promotion an der Universität Bielefeld.

Selektion