1951 - , von 1970 bis 1976 Studium der Volkswirtschaftslehre a. d. Univ. Hamburg; wiss. Mitarb. für die Gesundheitsbehörde Hamburg; von 1979 bis 1981 Doktorand; 1984 Promotion an der TH Darmstadt (1986)

1937 - 2011, Geburtsdatum geschätzt: 2011 im Alter von 74 Jahren gestorben. - Studium der Germanistik; Geschichte und Geographie in Freiburg; Köln und Kiel; Promotion in Geopolitik; anschließend für 5 Forschungsjahre am Bundesarchiv in Koblenz - Seit 1960 SPD-Mitglied. - 1970-1974 ehrenamtlicher Stadtrat für Schule; 1970-1982 Ratsherr und 1974-1978 SPD-Fraktionsvorsitzender; 1974-1982 Kultur-Stadtrat in Neumünster. - 1969-2002 Mitarbeiter in der Landeszentrale für Politische Bildung Schleswig-Holstein in Kiel (1990-2002 deren Direktor). - Politische Reisen nach Osteuropa und Israel. - Ehrenbürger der Stadt und Woiwodschaft Opole/Oppeln und Träger des polnischen "Offiziersordens" sowie der Caspar-von-Saldern- und der Freiherr-vom-Stein-Medaille

1939 - , Promotion 1970; wissenschaftlicher Assistent an der Gesamthochschule Duisburg; danach an der Universität Köln; seit 1983 Referent des Presse- und Informationsamts der Bundesregierung Bonn; danach wissenschaftlicher Mitarbeiter des Bundesinstituts für Berufsbildung

Wirkungsdaten 1965-, 1970 Promotion in Göttingen

Selektion