- Professor für Theologie in Rostock 2
- 1554 Prediger zu Stollberg 1
- 1557 Archidiakon in Rostock 1
- 1560 in Rostock immatrikuliert 1
- 1562 Prediger an St. Jakob in Rostock 1
- 1564 MA 1
- 1564 Prof. theol. in Rostock 1
- 1644 Magister in Rostock 1
- 1644 Prediger an St. Jacobi in Hamburg 1
- 1652 Magister in Jena 1
1742 - 1801, Sohn eines Schneiders; studierte seit 1758 in Rostock u. Helmstädt; 1762 Rückkehr nach Kurland; 1763 Diakon der lettischen Kirche in Mitau (heute Jelgava); 1764 ordiniert; 1769 deutscher Prediger in Durben u. 1771 zugleich Probst in Grubin (Grobin); Hrsg. eines lettischen Gesangbuches
1546 - 1591, Magister; Prediger an St. Marien in Rostock
1629 - 1676, seit 1645 Student in Rostock; seit 1649 in Leipzig und Wittenberg; 1652 Magister in Jena; Prediger in Bülow und Bristow
1604 - 1631, Prediger in Rostock; Professor für Theologie in Rostock
- 1565, aus Sellin; 1560 in Rostock immatrikuliert; 1564 MA; 1562 Prediger an St. Jakob in Rostock
1603 - 1657, aus Mitau; Studium in Rostock; Prediger in Pernau; Livland
1598 - 1620, Jurastudent aus Rostock; Todestag 16.1.; Tag der Beisetzung 19.1.; bestattet in Gießen durch Justus Feuerborn (Professor und Prediger in Gießen)
- 1682, Ev. Pfarrer; aus Treptow in Pommern; 1644 Magister in Rostock; 1644 Prediger an St. Jacobi in Hamburg
- 1565, Theologe; 1554 Prediger zu Stollberg; 1557 Archidiakon in Rostock; 1564 Prof. theol. in Rostock
1601 - 1660, Hauptpastor in Amsterdam; Prediger; Professor für Theologie in Rostock