- SS-Mann 3
- Jurist 2
- Polizeibeamter 2
- 2003 1
- 2004-2006 stellvertretender Leiter d. Ermittlungsgruppe nationalsozialist.Gewaltverbrechen beim LKA Baden-Württemberg 1
- Angehöriger d. baden-württemberg. Landespolizei 1
- Bielefeld und Paderborn (Wirkungsorte) 1
- Bürgermeister von Prien am Chiemsee (1960-1966) 1
- Deutsche Hochschule der Polizei 1
- Dt. Maurer 1
- Historische Kommission München 16
- Institut für Zeitgeschichte – München 11
- Kalliope-Verbund 10
- Bayerische Staatsbibliothek 4
- Bundesarchiv 4
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 2
- Deutsches Literaturarchiv 2
- Landesarchiv Baden-Württemberg 2
- Baltische Historische Kommission 1
- Deutsches Filminstitut 1
- NDB/ADB/Index 15
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 11
- Kalliope-Verbund 10
- Personenschlagwort (Literatur über) - Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 6
- Bildarchiv im Bundesarchiv 3
- Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten Basis: Parlamentsalmanache/Reichstagshandbücher 1867 - 1938 3
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 3
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 2
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 2
- Historisches Lexikon Bayerns 2
1896 – 1982, General der Waffen-SS und Polizei, Chef des Rasse- und Siedlungshauptamts

1902 – 1952, SS-Mann; Gen.lt. d. Polizei
1900 – 1942, NS-Politiker; SS-Mann; Generalmajor d. Polizei
1778 – 1855, Präsident der Obersten Polizei- und Zensurhofstelle in Wien
1761 – 1839, Jurist; Politiker; Sekretär des General Custine; Jakobiner in Mainz; Generalkommissär der höheren Polizei für das Harz- und Leinedepartement; Privatdozent in Göttingen; Verfasser aufklärerischer juristischer Schriften
1855 – 1944, Oberst; Gen.insp. marokk. Polizei
1784 – 1867, Oberstlt.
1787 – 1865, Offizier (Kav.-Oberstlt.); griech. Kriegs-Staatssekretär; Gen.major; "Vater d. griech. Armee"
1890 – 1945, SS-Mann; Gen. d. Polizei
1899 – 1945, Mediziner; Reichsarzt SS und Polizei