- Politiker <Frankreich> 6
- Politiker 3
- Staatsmann <Frankreich> 2
- 1920 Eintritt in die KPD 1
- 1924-35 Mitglied des Exekutivkomitees der Kommunistischen Jugendinternationale 1
- 1928-30 Reichstagsabgeordneter der KPD 1
- 1933-34 Abschnittsleitung Süd der KPD in Zürich 1
- 1937 verhaftet und durch Beschluss des Schweizer Bundesrats nach Frankreich ausgewiesen 1
- 1941 dort verhaftet 1
- 1942 vom Volksgerichtshof des NS-Regimes zum Tode verurteilt 1
- Kalliope-Verbund 11
- Foto Marburg 8
- Bayerische Staatsbibliothek 4
- Bundesarchiv 4
- Institut für Zeitgeschichte – München 3
- Klassik Stiftung Weimar 3
- Deutsches Literaturarchiv 2
- Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung 2
- Historische Kommission München 2
- Personenindex der International Encyclopedia of the First World War 2
- Kalliope-Verbund 11
- Digitaler Portraitindex 8
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 7
- Bildarchiv im Bundesarchiv 4
- Forschungsdatenbank so:fie Personen 3
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 3
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 2
- Bildarchiv des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung 2
- Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten Basis: Parlamentsalmanache/Reichstagshandbücher 1867 - 1938 2
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 2
1575 – 1632, Marschall von Frankreich; Comte de Nanteuil; Marquis d'Epinay; Surintendant des Finances
1860 - 1934, Ministerpräsident; Politiker <Frankreich>
1901 - 1943, geb. in Berlin; konfessionslos; 1920 Eintritt in die KPD; 1924-35 Mitglied des Exekutivkomitees der Kommunistischen Jugendinternationale; 1928-30 Reichstagsabgeordneter der KPD; 1933-34 Abschnittsleitung Süd der KPD in Zürich; 1937 verhaftet und durch Beschluss des Schweizer Bundesrats nach Frankreich ausgewiesen; ab 1938 in Kopenhagen; 1941 dort verhaftet; 1942 vom Volksgerichtshof des NS-Regimes zum Tode verurteilt; Hinrichtung in Berlin; Dt. Bäckergeselle und Politiker
1903 - 1985, Italiener; Mechaniker; Politiker; emigrierte nach Frankreich; Mitglied der Französischen Kommunistischen Partei; schrieb in italienisch auch einen Roman und zwei Theaterstücke
1761 - 1840, Politiker <Frankreich>
1890 - 1970, war Reichstagsabgeordneter der Sozialdemokratischen Partei; in der Arbeitersportbewegung und der Jugendpflege tätig gewesen; floh ins Exil nach Belgien; Frankreich und in die USA; 1958 Rückkehr nach Deutschland; Dt. Schreiner und Politiker
1571 - 1640, Franz. Politiker; Prinz von Joinville; Herzog von Joyeuse; Graf von Eu; Pair und Großmeister von Frankreich; Gouverneur der Champagne und der Provence; gest. in Cuna/Italien
1771 - 1821, Politiker <Frankreich>
1760 - 1829, Dept.-Präfekt <Frankreich>; Politiker <Frankreich>
1748 - 1832, Freiburger Politiker und Söldner in Frankreich