- Pfarrfrau 14
- Pfarrersfrau 9
- 2. Heirat 1876 Paulin Gschwind von Therwil 1
- Kunstpädagogin u. Pfarrfrau 1
- Lehrerin 1
- Mitgründerin und erste Präsidentin des Schweiz. Gemeinnützigen Frauenvereins 1888 1
- Prüfungsexpertin und Mitglied verschiedener Fachkommissionen des Haushaltungswesens 1
- Zweitausbildung zur Primarlehrerin an der Fröhlich-Schule in Bern 1
- betreibt eigene Haushaltungsschule in Kaiseraugst 1889 - 1902 1
- bildet sich als Pfarrfrau in Volkswirtschaft und Ernährungsfragen weiter 1
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 10
- NDB/ADB/Index 5
- Kalliope-Verbund 4
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 2
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 1
- Biographien aus den biographischen Sammelwerken der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg 1
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 1
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 1
1925 – 2017, Pfarrfrau; Mitbegründerin der Bananenfrauen-Bewegung
1911 – 1983, Pfarrfrau; Ehefrau des Pastors und späteren Superintendenten Rufus Flügge
1881 – 1928, Dichter; Pfarrfrau
1778 – 1842, Pfarrfrau
geboren 1933, Pfarrfrau
Wirkungsdaten 1905-, Pfarrfrau in Worpswede
1919 - , Pfarrersfrau; Pfarrfrau
1875 - 1952, Pfarrersfrau; Pfarrfrau
1949 - , Pfarrfrau; Lehrerin
1841 - 1904, 1. Heirat 1866 Rudolf Zeller von Thun; 2. Heirat 1876 Paulin Gschwind von Therwil; im Erstberuf Modistin; Zweitausbildung zur Primarlehrerin an der Fröhlich-Schule in Bern; im Schuldienst in Steffisburg 1862 - 66. Mutter und Hausfrau; daneben Geschäftsfrau in Thun 1866 - 1875; bildet sich als Pfarrfrau in Volkswirtschaft und Ernährungsfragen weiter; Mitgründerin und erste Präsidentin des Schweiz. Gemeinnützigen Frauenvereins 1888; betreibt eigene Haushaltungsschule in Kaiseraugst 1889 - 1902; Prüfungsexpertin und Mitglied verschiedener Fachkommissionen des Haushaltungswesens