- Pfarrer 2
- 1632 Respondent einer Disp. phil. dort 1
- 1635 Pfarrer in Tschischendorf (Schlesien) 1
- 1635 Respondent einer Disp. theol. in Jena 1
- 1643 Resp. Wittenberg 1
- 1647 Diakon und Rektor in Marklissa (Schlesien) 1
- 1662-1682 Oberpfarrer in Marklissa 1
- 1737 in Jena immatrikuliert 1
- 1742 Diakon und ab 1757 Pfarrer und Senior in Juliusburg in Schlesien 1
- Beisetzung in Reichau in Schlesien 1
1842 – 1914, lutherischer Theologe; preußischer Oberkonsistorialrat; Mitglied des Konsistoriums der Provinz Schlesien; Theologieprofessor in Breslau
1816 – 1886, Pfarrer in Schlesien
- 1617, aus Frankenstein/Schlesien; Pfarrer in Alberstadt (1586-1606) und Schraplau (1606-1617)
keine Angaben zu Lebensdaten, Vater: Gottfried Burghart; gewes. Pfarrer zu Arnsdorf; Starb mit 17 Jahren; Beisetzung in Reichau in Schlesien
1807 - 1886, Evangelisch-lutherischer Pfarrer zu Bienowitz in Schlesien
1593 - 1632, Pfarrer in Seiffersdorf/Schlesien
1534 - 1608, aus Jauer/Schlesien; Pfarrer in Poblitz; Studium an den Univ. Krakau; Leipzig und Wittenberg
Wirkungsdaten 1819-1843, Halle; Sagan (Wirkungsorte); Pfarrer in Sagan/Schlesien
1647 - 1654, Tochter von Anna Austin und Samuel Pittich; Pfarrer in Großburg (Strehlen/Schlesien)
Wirkungsdaten 1631-1636, aus Friedeberg am Queis (Schlesien; poln. Mirsk); Student in Leipzig (1631 imm.); 1632 Respondent einer Disp. phil. dort; Studium in Jena (1632 imm.); wird 1635 Magister genannt; 1635 Respondent einer Disp. theol. in Jena; Nicht identisch mit dem gleichnam. Magister; der mindestens seit 1607 Pfarrer in Friedeberg am Queis ist