- Pastor in Leipzig 3
- 1672 in Altenburg ordiniert und Pastor in Hummelshain 1
- Breslau und Sachsen 1
- Hauptpastor an der St. Lambertikirche und Generalsuperintendent der Grafschaften Oldenburg und Delmenhorst 1.1.1733 (ernannt .11.1732) 1
- Hauslehrer bei Leibarzt Dr. Clauder in Altenburg 1
- Pastor in Bremen 1
- Pastor in Magdeburg 1
- Pastor in Stollhamm/Oldenburg 1707 1
- Respondent an der Univ. Leipzig 1
- Respondent in Leipzig 1
1790 – 1892, Pastor in Leipzig
- 1661, Pastor in Leipzig
1525 - 1594, Dt. ev. Theologe; Schüler in Freiberg; Student in Halle und Wittenberg; in Leipzig ordiniert; ab 1550 Pastor in Zschernitz
1562 - 1616, Aus Leipzig; Pastor in Magdeburg
1660 - 1750, aus Oldenburg; Respondent in Leipzig; dän. Legationsprediger in Polen 1703; in Danzig; Breslau und Sachsen; Pastor in Stollhamm/Oldenburg 1707; in Osternburg 29.9.1720; Hauptpastor an der St. Lambertikirche und Generalsuperintendent der Grafschaften Oldenburg und Delmenhorst 1.1.1733 (ernannt .11.1732)
1636 - 1722, Evangelischer Theologe; Schüler in Langensalza und Altenburg; Student in Leipzig; Hauslehrer bei Leibarzt Dr. Clauder in Altenburg; 1672 in Altenburg ordiniert und Pastor in Hummelshain; ab 1702 mit wechselnden Substituten emeritiert
1658 - 1712, aus Hamburg; Respondent an der Univ. Leipzig; Pastor in Bremen
1497 - 1553, Pastor in Leipzig; Superintendent in Torgau
1671 - 1694, Tochter von Prof. Jacob Thomasius in Leipzig; ab 1687 Ehefrau und Witwe von Pastor Christian Wagner