- Ordentlicher Professor 6
- Arzt 3
- Arbeitsschwerpunkt: ästhetische Aneignungs- und Vermittlungsprozesse zwischen Kunst und Alltag 1
- Kantonsrichter und ordentlicher Professor für Natur- und öffentliches Recht an der Akademie Lausanne 1
- Kulturwissenschaft 1
- Kunst- und Literaturpädagogik 1
- Redakteur der Zeitschrift Ästhetik und Kommunikation 1
- Regierungsbaumeister 1
- Veröffentlichungen in den Bereichen politische Bildung 1
- ab 1972 ordentlicher Professor an der Universität der Künste Berlin (Kunstpädagogik) 1
- Kalliope-Verbund 7
- NDB/ADB/Index 6
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 3
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 1
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 1
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 1
- Mitglieder der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (BAdW) 1
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 1
1891 – 1971, Biologe
1930 – 2014, Arzt; Ordentlicher Professor
1828 – 1890, Professor der Arzneimittellehre und Arzt am Spital Neumünster (Zürich)
1778 – 1864, Gymnasialprofessor in Prag
1694 – 1762, Jesuit; Professor in Innsbruck, Ingolstadt und Freiburg (Breisgau); Beichvater des Fürstbischoffs in Konstanz
1902 – 1987, klassischer Philologe
1941 - 2005, Felix Böhl war von 1971 bis 1980 zuerst als Wissenschaftlicher Angestellter; von 1980 an als ordentlicher Professor für Judaistik an der Universität Freiburg angestellt. Er promovierte 1971 und habilitierte sich 1974 an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.
1936 - , Lehrer und Fachleiter für Politik und Geschichte in Offenbach am Main; ab 1972 ordentlicher Professor an der Universität der Künste Berlin (Kunstpädagogik); Redakteur der Zeitschrift Ästhetik und Kommunikation; Arbeitsschwerpunkt: ästhetische Aneignungs- und Vermittlungsprozesse zwischen Kunst und Alltag; Veröffentlichungen in den Bereichen politische Bildung; Kunst- und Literaturpädagogik; Ästhetik; Kulturwissenschaft
1799 - 1877, Lausanner Jurist; Kantonsrichter und ordentlicher Professor für Natur- und öffentliches Recht an der Akademie Lausanne
1875 - , Ordentlicher Professor an der Technischen Hochschule Breslau; Regierungsbaumeister