- Historische Kommission München 118
- Kalliope-Verbund 78
- Institut für Zeitgeschichte – München 19
- Bundesarchiv 18
- Bayerische Staatsbibliothek 17
- Landesarchiv Baden-Württemberg 12
- Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen 11
- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) 8
- Institut für westfälische Regionalgeschichte 8
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 6
- NDB/ADB/Index 108
- Kalliope-Verbund 78
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 19
- Akten der Reichskanzlei. Weimarer Republik online 14
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 12
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 12
- Hessische Biografie 11
- Antragsstellende der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft/Deutschen Forschungsgemeinschaft (GEPRIS Historisch – Forschungsförderung von 1920 bis 1945) 8
- Westfälische Geschichte 8
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 6
1901 – nach 1959, Journalist; Schriftleiter der Schlesischen Zeitung; Oberregierungsrat im Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda
1905 – 1944, Oberregierungsrat; Widerstandskämpfer
1904 – 1976, Staatsrechtslehrer
1877 – 1945, Begründer von Forschungen und Fortschritte
1916 – 2008, Ministerialbeamtin im Bayerischen Wirtschaftsministerium; Gymnasiallehrerin für Deutsch, Englisch und Geschichte; Regierungsrat; Oberregierungsrat; Regierungsdirektor; Ministerialrat
1907 – 1976, NS-Politiker; Oberregierungsrat im Propagandaministerium
1803 – 1875, Romanschriftsteller
1820 – 1888, preußischer Staatsmann; Herausgeber der Provinzialkorrespondenz; Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat; Chef des Literarischen Pressebüros; Landtagsabgeordneter; Publizist
1831 – 1898, Jurist; preußischer Geheimer Oberregierungsrat; Oberverwaltungsgerichtsrat; Abgeordneter; Vorstandsmitglied der Evangelischen Generalsynode
1807 – 1871, Bibliothekar; Geheimer Oberregierungsrat; Numismatiker