- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 103
- Kalliope-Verbund 81
- Historische Kommission München 75
- Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen 52
- Landesarchiv Baden-Württemberg 32
- Foto Marburg 24
- Bayerische Staatsbibliothek 13
- Sächsische Biografie 13
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 6
- Bundesarchiv 3
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 102
- Kalliope-Verbund 81
- NDB/ADB/Index 70
- Hessische Biografie 52
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 32
- Digitaler Portraitindex 21
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 17
- Sächsische Biografie 13
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 10
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 7
erwähnt 1026, gestorben 1069, Herzog von Ober- und Niederlothringen
1739 – 1799, Opern- und Instrumentalkomponist; Violinist; Komponist; Kapellmeister; Forstmeister; Amtshauptmann von Freiwaldau
1527 – 1586, Hymnologe; Bistums-Administrator der Ober- und Niederlausitz; Herausgeber eines Gesangbuchs; Theologe
1552 – 1600, kaiserlicher Generalfeldmarschall
1766 – 1840, Forstmeister
1768 – 1835, Forstmeister in Mergentheim
1792 – 1860, Forstmeister; Forstwissenschaftler; Professor in Aschaffenburg
1800 – 1872, Forstmeister
1759 – 1815, Forstmeister; Gründer einer forstlichen Meisterschule in Bessungen bei Darmstadt
1793 – 1856, Forstmeister im Odenwald