- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 91
- Kalliope-Verbund 63
- Historische Kommission München 53
- Foto Marburg 26
- Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen 18
- Bayerische Staatsbibliothek 9
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 7
- Bundesarchiv 6
- Sächsische Biografie 6
- Landesarchiv Baden-Württemberg 3
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 90
- Kalliope-Verbund 63
- NDB/ADB/Index 49
- Digitaler Portraitindex 24
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 18
- Hessische Biografie 18
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 7
- Kaiser und Höfe (KH) 7
- Germania Sacra Personendatenbank 6
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 6
erwähnt 1026, gestorben 1069, Herzog von Ober- und Niederlothringen
1527 – 1586, Hymnologe; Bistums-Administrator der Ober- und Niederlausitz; Herausgeber eines Gesangbuchs; Theologe
1817 – 1868, Jurist; preußischer Appellationsgerichtsrat in Greifswald
1752 – 1819, Dichter; Schriftsteller; Direktor der Justizkanzlei und des Konsistoriums in Oldenburg; Appellationsgerichtsrat in Hamburg; Justizrat und Erster Rat in Eutin
1552 – 1600, kaiserlicher Generalfeldmarschall
1794 – 1874, Jurist; Appellationsgerichtsrat; Präsident der Rheinischen Eisenbahndirektion
1798 – 1846, Jurist; bayerischer Kämmerer; Appellationsgerichtsrat
erwähnt 1054, gestorben 1076, Markgräfin von Tuszien; Herzogin von Ober- und Niederlothringen
1765 – 1813, k. k. Appellationsgerichtsrat
1781 – 1831, Jurist; Appellationsgerichtsrat in Zweibrücken