1866 – 1945, SPD-Politiker; Mitglied der Eisner-Regierung

1769 – 1838, bayerischer Hofforstrat in München; Mitglied der Regierung des Rhein- und Regenkreises; Präsident des Oberdonaukreises

1754 - 1833, Jurist; Regierungsrat; Mitglied der Regierung in Osnabrück

1857 - 1934, Studium in Tübingen; München und Göttingen. - 1880 Amtsauditor in Elsfleth; 1881 in Cloppenburg und 1883 in Jever. - 1884 Amtsassessor in Jever. -1886 Sekretär der Regierung in Eutin. - 1890 Hilfsarbeiter im Oldenburgischen Departement des Innern. - 1890 Regierungsrat und -1924 Vorsitzender der Landesversicherungsanstalt Oldenburg. - 1909 Geheimer Regierungsrat und 1915 Geheimer Oberregierungsrat. - 1890 Mitbegründer der Invaliditäts- und Altersversicherunganstalt Oldenburg. - 1911-19 Mitglied des Ständigen Ausschusses der Landesverischerungsanstalten und danach des 1919 gegründeten Verbands Deutscher Landesversicherungsanstalten

1772 - 1845, Tierarzt und Wirt; Mitglied der provisorischen Baselbieter Regierung 1831

1756 - 1806, Berner Politiker; Mitglied der provisorischen Regierung des Kantons Oberland; 1802 Teilnahme am Stecklikrieg; ab 1803 Oberamtmann des Oberhasli

1663 - 1727, Mitglied der preußischen Regierung; Herr auf Lablacken (russ. Nikitowka; Gebiet Königsberg in Preußen); Geheimer Etatminister; Kanzler und Lehnsdirektor

1652 - 1725, 1688 Amtshauptmann in Rastenburg; 1691 Landesdirektor in Brandenburg; 1698 Oberburggraf des Herzogtums Preußen; 1699 Kommissar am Collegium Fridericianum; Präsident des Oberappellationsgerichts; 1701 Träger des Schwarzen Adlerordens; Mitglied der preußischen Regierung; Geheimrat und 1711 Landeshofmeister im Königreich Preußen

1743 - 1816, Berner Grossrat; Offizier in piemontesischen Diensten; 1796 Mitglied des Kriegsrats; Mitglied der Kapitulationskommission und der provisorischen Regierung

Selektion