- Ministerialität 24
- Ministeriale 9
- Kämmerer 3
- steirischer Ministeriale 2
- das von der Ministerialität in den niederen Adel aufgestiegen war und seit dem 13. Jahrhundert Besitz im Kraichgau und Odenwald 1
- später auch in Lothringen hatte und mehrere Bischöfe von Speyer stellte. Sie sind eines Stammes mit den Göler von Ravensburg und den Herren von Mentzingen. Namengebender Stammsitz der Familie war der Ort Helmstadt im heutigen Rhein-Neckar-Kreis. Die Hauptlinie saß im benachbarten Neckarbischofsheim 1
- wo sich mehrere Schlösser befanden und wo in der dortigen Totenkirche die Grablege der 1952 im Mannesstamm ausgestorbenen und nur noch durch Adoption fortgeführten Familie ist 1
- Burgmann 1
- Die Herren von Helmstatt waren ein Adelsgeschlecht 1
- Graf von Stade 1
- NDB/ADB/Index 21
- Personen in Bavarikon 3
- Historisches Lexikon Bayerns 2
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 1
- Kaiser und Höfe (KH) 1
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 1
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 1
- Protokolle des Bayerischen Staatsrats 1799-1817 1
- Regesta Imperii 1
- Repertorium Academicum Germanicum (RAG via metagrid.ch) 1
erwähnt um 1090 , gestorben 1135, Graf von Stade
erwähnt 1116 oder 1124 , Ministeriale
erwähnt 1250, Ministeriale
erwähnt 1190, gestorben 1211, steirischer Ministeriale
gestorben nach 1269 , steirischer Ministeriale
erwähnt 1116, Ministeriale der Reichsabtei Fulda
erwähnt 12./13. Jahrhundert , Ministeriale
erwähnt 1290, Ministeriale
erwähnt 13. Jahrhundert , Ministeriale
erwähnt 1318, Ministeriale