- 1903 Attaché an der deutschen Gesandtschaft in Peking 1
- 1908 Legationssekretär an der deutschen Gesandtschaft in Tanger 1
- Leipzig und Würzburg 1
- 1871-1904 Herzog von Anhalt 1
- 1899 erstes juristisches Examen 1
- 1902 zweites juristisches Examen 1
- 1905 Legationssekretär an der Ministerresidentur in Caracas 1
- 1906 kommissarische Beschäftigung in der AbteilungIA des Auswärtigen Amts (Politik) 1
- 1907 zweiter Sekretär an der deutschen Botschaft in Madrid 1
- 1911 Legationssekretär an der preußischen Gesandtschaft beim Heiligen Stuhl 1
- Kalliope-Verbund 4
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 1
- Digitaler Portraitindex 1
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 1
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 1
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 1
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 1
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 1
1831 - 1904, 1851-1871 im preuß. Militärdienst; 1871-1904 Herzog von Anhalt
Wirkungsdaten 16. Jh.-19. Jh., ursprünglich aus Gotha und Weimar; zahlreiche Familienmitglieder im Staats- und Militärdienst tätig; bedeutende Persönlichkeiten waren Louise von Göchhausen (1752-1807) und Ernst Anton August von Göchhausen (1740-1824)
1897 - , Militärdienst; Verlagsmitarbeiter
1877 - 1916, 1895-1899 Studium der Philosophie und Rechtswissenschaften in Bamberg; Genf; Erlangen; Leipzig und Würzburg; 1899 erstes juristisches Examen; 1902 zweites juristisches Examen; 1903 Attaché an der deutschen Gesandtschaft in Peking; 1905 Legationssekretär an der Ministerresidentur in Caracas; 1906 kommissarische Beschäftigung in der AbteilungIA des Auswärtigen Amts (Politik); 1907 zweiter Sekretär an der deutschen Botschaft in Madrid; 1908 Legationssekretär an der deutschen Gesandtschaft in Tanger; 1911 Legationssekretär an der preußischen Gesandtschaft beim Heiligen Stuhl; 1914 Militärdienst.
1895 - , ab 1922 als Vizeadmiral und technischer Berater auf dem Versuchs-Flugeuzeugträger Langley; 1934-1937 stellvertretender Militärattachee in London; 1937-1944 Kommandeur der Entwicklungsabteilung im Bureau of Aeronautics; im Zweiten Weltkrieg Marinebeobachter der deutschen Luftangriffe auf London; Mitglied des Kommandeursstabs der Aircraft Forword Area auf den Marshall- und Marianeninseln und stellvertretender Chef des Bureau of Aeronautics for Engineering; Experiment and Development; 1946 Teilnahme an den Atomversuchen auf dem Bikini-Atoll; 1947-1949 Militärattachee in Moskau; anschließend bei beim Joint Chief of Staff; ab 1951 Ausscheiden aus dem Militärdienst auf eigenen Wunsch (Ruhestand); 1952-1954 bei Radio Liberty; Admiral; Diplomat