- Foto Marburg 20
- Germanisches Nationalmuseum 5
- Klassik Stiftung Weimar 4
- Historische Kommission München 3
- Kalliope-Verbund 3
- Bayerische Staatsbibliothek 2
- Landesarchiv Baden-Württemberg 2
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 1
- Bundesarchiv 1
- Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen 1
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 18
- Graphikportal - Akteure (Künstler, Verleger, Auftraggeber etc.) 10
- Forschungsdatenbank so:fie Personen 4
- Kalliope-Verbund 3
- Künstler im Objektkatalog des GNM 3
- Digitaler Portraitindex 2
- Künstler im Angebot "Galerie Heinemann" des GNM 2
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 2
- NDB/ADB/Index 2
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 1
erwähnt 1479, gestorben vor 1494 , Maler in Ulm, Augsburg und Colmar
1750 – 1825, Jurist; Kabinettsssekretär der Kurfürsten Karl Theodor und Max Joseph IV.; Vizepräsident der Bayerischen Akademie der Wissenschaften; Generalkommissär des Mainkreises; Zeichner; Kupferstecher; Maler; Kunstsammler
Wirkungsdaten 1576, Maler; Zeichner und Kupferstecher in Passau
1703 - 1784, Ital. Maler; Bühnenbildner und Kupferstecher
Wirkungsdaten [15./16. Jh.], Dt. Maler; Zeichner; Kupferstecher und Glasmaler
keine Angaben zu Lebensdaten, Nürnberger Kalligraphenfamilie; von der im 16. und 17. Jh. mehrere Mitglieder als Maler; Kalligraphen; Kupferstecher und Modisten in den Nürnberger Akten erscheinen
1616 - 1681, Ital. Maler; Kupferstecher und Zeichner
1625 - [1679 ca.], Niederländ. Maler; Kupferstecher und Verleger
1719 - 1797, geb. in Wien oder Regensburg; lebte und wirkte später in Dänemark; Maler und Kupferstecher
Wirkungsdaten [ca. 1623-nach 1682], aus Trino; Ital. Maler und Kupferstecher