1651 – 1731, Landvogt von Lenzburg; Großweibel; Theologe; Magistrat

1838 – 1907, Ökonom; Magistrat in Cham; Politiker

1726 – 1787, landwirtschaftlicher Schriftsteller

1427 – 1504, Getreidehändler; Ammeister in Straßburg

1867 – 1945, Sergeant in Garde-Füsilier-Regiment; Büroassistent beim Magistrat Berlin

Wirkungsdaten [um 1597/1627], Chronik livländischer und Rigascher Ereignisse 1593 bis 1638; Magistrat in Riga

1542 - 1602, Sohn von Giovanni Cornaro Piscopia; hydrologische Arbeit im Magistrat von Venedig

1539 - 1610, Genfer Magistrat und Syndic; 1588 fertigte er eine Karte des Genfersees

1644 - 1708, Vater von Étienne-François Geoffroy; 1672-1731; Magistrat und Bürgermeister von Paris; Franz. Apotheker und Politiker

1765 - , Nürnberg. Magistrat; Studium in Erlangen; Akzessist auf dem nürnberg. Landpflegamt; 1797 Kreisgrenzkommissar des Fränkischen Kreises u. nürnberg. "Obermarschkommissar"; 1798 Mitglied des Pegnes. Blumenordens; zuletzt Rentamtmann in Nürnberg

Selektion