- Lehramt 5
- 1960 Assessor-Examen für das Lehramt an Höheren Schulen 1
- 1963 Ergänzungsprüfung für das Fach Geschichte 1
- 1967 1
- 2012–2015: Wissenschaftliche Hilfskraft und Mitarbeiterin in der musikpädagogischen Forschungsstelle der Universität Bielefeld 1
- Abschluss Master of Education / Erstes Staatsexamen 1
- Anglistik 1
- Aufbaustudiengang Promotion Musikwissenschaft 1
- Bonn 1
- Direktor der Katholischen Akademie der Erzdiözese Bamberg und des Jesuitenordens Caritas-Pirckheimer-Haus in Nürnberg 1
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 11
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 10
- Kalliope-Verbund 8
- Autoren der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 1
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 1
- Filmportal 1
- Katalog der MGH-Bibliothek 1
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 1
- NDB/ADB/Index 1
1886 – 1960, Geologe
1982 - , Diss. Mainz FB 05 Philosophie und Philologie; Lehramtsanwärterin; Staatliches Studienseminar für das Lehramt an berufsbildenden Schulen von Rheinland-Pfalz; Mainz
1987 - , Lehramt; Kirchenhistoriker
1990 - , Derzeit Vorbereitungsdienst für das Lehramt in Nordrhein-Westfalen.
Wirkungsdaten [20./21. Jh.], Studium für das Lehramt an Gymnasien und GesamtschulenPromotion an der Universität Osnabrück (Thema: Afrika im Musikunterricht)
Wirkungsdaten 2020; ca. 21. Jh., Studium des Fächerübergreifenden Bachelors mit den Fächern Musik; Studium des Masterstudiengangs „Lehramt an Gymnasien“ mit den Fächern Musik und Mathematik
Wirkungsdaten ca. 2016-, studierte Lehramt für Grund- und Hauptschule Grundschulpädagogik und Musik
keine Angaben zu Lebensdaten, studierte Lehramt Physik und Geschichte; Sozialkunde und Politische Bildung an der Universität Salzburg. Bereits während des Studiums war er als Kunst- und Kulturvermittler im Salzburg Museum und ab 2017 als Rundgangsleiter an der Dokumentation Obersalzberg in Berchtesgaden tätig. Nach Abschluss des Studiums zog er nach Wien und arbeitete zuerst in der Vermittlung im Technischen Museum Wien. Seit 2018 ist er Teil des Vermittlungsteams im Haus der Geschichte Österreich; wo er neben den vielfältigen Aufgaben der Vermittlung 2020 auch Co-Kurator der Webausstellung "Zwischen den Zeiten: Frühling und Sommer 1945 in Fotos" war und bei der Neugestaltung von Teilen der Hauptausstellung kuratorisch assistierte
geboren 1903, erwähnt 1955, Studium Lehramt; dt. Literaturgeschichte; Anglistik; Pädagogik; Philosophie
1971 - , Diss. Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften der Ludwig-Maximilians-Universität München; Studium für das Lehramt an Gymnasien