- Historische Kommission München 41
- Baltische Historische Kommission 36
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 7
- Kalliope-Verbund 7
- Foto Marburg 3
- Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung 3
- Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung – IOS Regensburg 3
- Bayerische Staatsbibliothek 2
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 1
- Institut für Historische Friedensforschung Bonn 1
- NDB/ADB/Index 41
- BBLD - Baltisches biografisches Lexikon digital 36
- Kaiser und Höfe (KH) 8
- Kalliope-Verbund 7
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 5
- Bildarchiv des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung 3
- Erik-Amburger-Datenbank Ausländer im vorrevolutionären Russland 3
- Digitaler Portraitindex 2
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 2
- Historisches Lexikon Bayerns 2
erwähnt 1338, gestorben 1371, Graf von Arnsberg
erwähnt 1437 oder 1495 , Landmarschall von Kärnten
1818 – 1903, livländischer Landmarschall; russischer Wirklicher Staatsrat
1661 – 1739, pommerischer Landmarschall; preußischer Geheimrat
gestorben 1622, pommerischer Geheimrat; Landmarschall; Hauptmann zu Belgard; Landvogt zu Greifenberg
1588 – 1655, pommerischer Landmarschall; schwedischer Rittmeister
gestorben 1641, kurpfälzischer Rat; Landmarschall
gestorben 1592, Landmarschall von Kurland und Semgallen
um 1570 – 1645, Landmarschall von Kurland und Semgallen
erwähnt 1535, gestorben 1557, Deutschordensmeister und Landmarschall des Deutschordens in Livland