1709 – 1758, Markgräfin von Brandenburg-Kulmbach-Bayreuth; Musik- und Kunstmäzenin; Komponistin; Librettistin; Dramaturgin; Malerin; Gestalterin von Interieurs und Gartenanlagen; Universitätsgründerin; Verfasserin von Memoiren; Schwester und Korrespondenzpartnerin König Friedrichs II. von Preußen

1910 – 1973, Unternehmerin; Kunstmäzenin

1901 – 1947, Fotografin; Kunstmäzenin; Unternehmerin

1927 – 2010, Kunstsammlerin; Kunstmäzenin; Stifterin

1845 – 1910, Kunstmäzenin

1746 - 1835, Kunstmäzenin

1860 - 1925, Kunstmäzenin

1928 - 2010, Kunstmäzenin

Selektion