1761 – 1835, dänischer Post-Kommissär in Eutin

1822 – 1877, Philanthrop; Kommissär der k. k. privilegierten allgemeinen wechselseitigen Brandschadenversicherungsanstalt

1860 - 1941, Schottischer Heilsarmist; Kommissär in der Schweiz

1672 - 1752, Philosophiestudium; Hofrat und Kommissär des Fürsten von St. Gallen

geboren 1594, erwähnt 1615, Kommissär; Reichshofrat

1729 - 1798, Übernahm 1752 die Apotheke seines Vaters; verließ 1758 wegen übler Familienverhältnisse Bayreuth und nahm als Mitglied eines preußischen Freikorps am Siebenjährigen Krieg teil. 1764 Handelsmann in Pegnitz; erhielt 1767 den Titel Kommissär; starb in St. Georgen

Selektion