1862 – 1927, Metallwarenindustrieller; Badewannenfabrikant; Erfinder; Stadtrat in Schwarzenberg

1870 – 1941, Industrieller; Flaschnermeister

1882 – 1950, Fabrikant; Blechner

geboren 1646, Spengler; Weinvisierer; Eichmeister; Lichtmeister

erwähnt 1884, Klempner; Wunderheiler

1875 - 1955, 1889-1902 Fabrikarbeiter (Klempner) in Elspe; 1902 Arbeitersekretär in Hagen; 1906 Schriftleiter der "Westfälischen Arbeiterzeitung" in Mönchengladbach; 1907-1933 Mitglied des Reichstags (Zentrum); 1913-1919 Geschäftsführer des Gesamtverbands der Krankenkassen Deutschlands; 1919 Mitglied der Verfassunggebenden Nationalversammlung; 1919-1925 Beirat im Reichsarbeitsministerium; 1926 Geschäftsführendes Präsidialmitglied des Gesamtverbands der Krankenkassen Deutschlands.

1901 - 1942, war Reichstagsabgeordneter der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei; Dt. Klempner und Politiker

1891 - 1965, Klempner; Installateur

1908 - 1930, Klempner; SA-Mann in Bochum; sog. "Blutzeuge"

Selektion