1601 – 1679, Architekt

1668 – 1724, Maler; sächsischer Hofmaler; Kammerdiener

1547 – 1616, Schriftsteller

1685 – 1745, Geheimer Kammerdiener König Friedrich Wilhelms I. von Preußen; Schloßoberkastellan in Berlin

1718 – 1781, Maler; Wappenmalersadjunkt der Reichshofkanzlei

1653 – 1725, Mediziner; fürstlich sächsicher Kammerdiener; Hofapotheker in Gotha

1696 – 1773, Reichshofrat; Kammerdirektor der Grafen von Öttingen-Wallerstein

1755 – spätestens 1841 , Sänger; kurtrierischer Hoftenorist in Koblenz; Erster Kammerdiener des Kurfürsten Clemens Wenzeslaus von Trier

1807 – 1871, Oberstlandmarschall; Führer der ständischen Opposition in Böhmen im Vormärz

erwähnt um 1500 , gestorben 1506, Kammerdiener König Maximilians I.

Selektion