- Historische Kommission München 97
- Foto Marburg 72
- Kalliope-Verbund 57
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 55
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 45
- Bayerische Staatsbibliothek 37
- Deutsches Literaturarchiv 17
- Institut für Zeitgeschichte – München 11
- Bundesarchiv 10
- Landesarchiv Baden-Württemberg 9
- NDB/ADB/Index 97
- Digitaler Portraitindex 65
- Kalliope-Verbund 57
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 55
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 48
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 42
- Germania Sacra Personendatenbank 40
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 36
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 36
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 33
1811 – 1890, Königin von Preußen; deutsche Kaiserin
1717 – 1780, Kaiserin; Erzherzogin von Österreich; Königin von Ungarn und Böhmen; Großherzogin von Toskana
959 oder 960 – 991, Kaiserin; byzantinische Prinzessin
931 oder 932 – 999, Kaiserin; Königin von Italien; Heilige; Klostergründerin von Selz
Ende 13. Jahrhundert – 1356, Kaiserin; Gräfin von Holland-Hennegau; Seeland; Herrin von Friesland
um 990 – 1043, römisch-deutsche Königin; Kaiserin
erwähnt 819, gestorben 843, Kaiserin; Gemahlin Ludwigs des Frommen; Welfin
1528 – 1603, Kaiserin; Königin von Böhmen und Ungarn; Infantin von Spanien
1731 – 1803, Arzt; Pharmakologe; Leibarzt der Kaiserin Maria Theresia; Protomedicus; Leiter des Medizinalwesens in den österreichischen Ländern
vermutlich um 1025 – 1077, Kaiserin