1712 – 1786, König von Preußen/seit 1772; König in Preußen/bis 1772

1795 – 1861, König von Preußen

1831 – 1888, König von Preußen; deutscher Kaiser

1744 – 1797, König von Preußen

1770 – 1840, König von Preußen

1657 – 1713, König in Preußen; Kurfürst von Brandenburg

1704 oder 1701 – 1759, Kapellmeister König Friedrichs II. von Preußen; Komponist

1797 – 1888, König von Preußen; deutscher Kaiser

1709 – 1758, Markgräfin von Brandenburg-Kulmbach-Bayreuth; Musik- und Kunstmäzenin; Komponistin; Librettistin; Dramaturgin; Malerin; Gestalterin von Interieurs und Gartenanlagen; Universitätsgründerin; Verfasserin von Memoiren; Schwester und Korrespondenzpartnerin König Friedrichs II. von Preußen

1809 – 1879, Taubstummenlehrer in Weissenfels und Magdeburg; Direktor des Königlichen Taubstummeninstituts in Berlin; Generalinspektor des preußischen Taubstummenwesens; Berater und Vertrauter König Friedrich Wilhelms IV. von Preußen

Selektion