- Bayerische Staatsbibliothek 55
- Kalliope-Verbund 54
- Institut für Zeitgeschichte – München 15
- Foto Marburg 9
- Deutsches Filminstitut 6
- Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen 5
- Baltische Historische Kommission 4
- Deutsches Literaturarchiv 4
- Ludwig-Maximilians-Universität München 4
- Historische Kommission München 3
- Kalliope-Verbund 54
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 51
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 15
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 12
- Manuscripta Mediaevalia 7
- Filmportal 6
- Hessische Biografie 5
- BBLD - Baltisches biografisches Lexikon digital 4
- Bayerisches Musikerlexikon Online (BMLO) 4
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 4
1764 – 1849, Hrsg. des "Lahrer hinkenden Boten"
keine Angaben zu Lebensdaten, Hrsg. der Zeitschrift "Literapur"; Hamburg
1836 - 1908, Russ. Sänger (Tenor) und Chordirigent; Hrsg. von Volksliedern
keine Angaben zu Lebensdaten, Hrsg. von: Ibiza - Geheimtips für die Insel. Hamburg 1999
1622 - 1671, Jurist u. Archivar; aus Frankfurt; Main; Studium in Helmstedt u. Frankfurt; Registrator am Stadtarchiv zu Frankfurt; Hrsg. des Stättebuchs. - Nicht identisch mit Authaeus; Hermann Adolph; gest. 1649 (idn 121588025)
Wirkungsdaten [20.Jh.], Franz. Publizist; Hrsg. der Cahiers du Sud
keine Angaben zu Lebensdaten, Hrsg. der Merulo-Gesamtausg.
1742 - 1801, Sohn eines Schneiders; studierte seit 1758 in Rostock u. Helmstädt; 1762 Rückkehr nach Kurland; 1763 Diakon der lettischen Kirche in Mitau (heute Jelgava); 1764 ordiniert; 1769 deutscher Prediger in Durben u. 1771 zugleich Probst in Grubin (Grobin); Hrsg. eines lettischen Gesangbuches
1750 - 1819, Prof. der Anglistik; Übers.; Zeitweilig Prof an der Universität in Berlin; Hrsg. von Liedsammlungen
1630 - 1688, Rektor in Delft; Hrsg.; Niederländ. Philologe