1546 – 1615 oder 1617 , Schulmann; Rektor in Frankfurt; Hof- und Konsistorialrat in Wolfenbüttel; Pädagogiarch zu Göttingen

1646 – 1713, polnischer und sächsischer Hof-, Kirchen- und Oberkonsistorialrat

1696 – 1774, Jurist; Hof- und Gerichtsadvokat; Konsistorialrat; Universitätssyndikus

1745 – 1796, sächsischer Hofrat; Hof- und Konsistorialrat

1720 – 1792, Philosoph; Hofprediger; Inspekteur der Lateinschule an den Franckeschen Stiftungen in Halle; Professor der Philosophie und Beredsamkeit in Karlsruhe; Hof- und Stadtdiakon; Wirklicher Konsistorialrat; Spezialsuperintendent in Durlach

gestorben 1729, markgräflich ansbachischer Hof- und Konsistorialrat

1628 – 1704, Hof- und Domprediger in Berlin

1725 – 1777, hannoverischer Beamter; Publizist; Jurist; calenbergischer Landsyndicus; großbritischer und braunschweig-lüneburgischer Hof- und Kanzleirat; Archivar; Geheimer Justizrat; Konsistorialrat

1773 – 1854, Astronom; Hof- und Konsistorialrat; Schriftsteller

1655 - 1720, studierte in Heidelberg; Marburg und Leiden; 1676-1681 Hofprediger Simmern; 1681-1684 Diakon in Kreuznach; 1684-1689 Pfarrer in der Klosterkirche Heidelberg und 1689-1700 in der Heiligen Geist Kirche; 1693 Konsistorialrat; 1696 Prof. Theol. und Rektor der Uni.; 1700-1702 Dom- ; Hofprediger und Konsistorialrat in Halle; Saale; 1702-1720 Hof- und Domprediger in Berlin

Selektion