1786 – 1866, Bürgermeister und Stadtvogt in Hadersleben; Polizeitbeamter
erwähnt um 1542 , Weinhändler; Bürgermeister von Hadersleben
1531 - 1620, Ev. Geistlicher; Schulmann in Flensburg; Rektor und Schlossprediger in Haderslev/Hadersleben (1567-1570); Superintendent in Hameln (1571-1620); Mag.; aus Hameln
Wirkungsdaten 1684, Königlicher Post- und Zollverwalter in Hadersleben
1837 - 1878, Hadersleben
1593 - 1649, Hofprediger in Stockholm; Oberhofprediger in Glücksburg; Pfarrer in Stockholm; Propst in Glücksburg; Superintendent in Hadersleben
1911 - , Dr. jur; Hadersleben/Nordschleswig; Eckernförde (Wirkungsorte); Bürgermeister
1574 - 1619, aus Hadersleben/Haderslev; Ehefrau von Peter Selfisch in Stralsund